DSDS 2022 Kandidaten

Die DSDS 2023 Kandidaten Seite ist hier zu finden.

Die Jury 2022 (19. Staffel) besteht aus Florian Silbereisen, Ilse DeLange und Toby Gad.

Die Städtecastings fanden vom 17. bis 26. Juni 2021 statt.
Die Jury Castings fanden vom 22. Juli bis 4. August 2021 in Wernigerode und Burghausen statt.
Der Deutschland Recall fand am 8. August 2021 in Burghausen statt.
Der Ausland Recall fand vom 12. bis 20. September 2021 in Italien statt.

Die Sendung wurde ab dem 22. Januar 2022 auf RTL ausgestrahlt.

DSDS 2022 Kandidaten Jury Casting

Luisa Santos de Jesus

Luisa Santos de Jesus beim Jury Casting

Anna-Maria Zivkov (In) (Fb)
Anthony Kajzer (In) aus Ettlingen
Antonia Schmolla aus Berlin
Catarina Avelar aus München
Caban Höffken aus Duisburg
Corina Lorber aus Klagenfurt (Österreich)
Damian Seiler aus Würenlingen (Schweiz)
Daniel (In)
Dunya (In) aus Stuttgart
Emma Spöth (In)
Eric Gerschewski aus Werdau
Ferda Genctürk aus Münster
Fiona Ghebretnsae aus Frankfurt
Fritz Wagner aus Nürnberg
Ilenia Buccheri aus Bad Münder
Ivi Vernandez (In)
Jennifer Stammnitz aus Belgershain
Jenny Marie Garces Robert aus Duisburg
Jessica Willgusch (In) (Fb) aus Köln
Josua Collins (In) aus Giengen
Julia Kleiber aus Kronshagen
Kevin Bosch aus München
Kristina Siefer (In) aus Lohmar
Lauren Miller aus Berlin
Leandro Bojani aus Haar
Lisa Panholzer (In)
Lucia (In)
Lukas Noel (In)
Majid Al Awaqleh aus Weiden
Mario Cancar aus Eberbach
Marja Becker aus Köln
Melanie Baumann aus Zürich (Schweiz)
Milad "Milo" Hakimi aus Friedberg
Milica Rasinac aus Langenlebarn (Österreich)
Natalie Nock (In) aus Baden-Baden
Nikola Pesic aus St. Erhard (Schweiz)
Oskar Weihs (In) aus Wien (Österreich)
Pascal Stenzel aus Köln
Philip (In)
Pia Hafermas (In) aus Bochum
Renas Ates aus Innsbruck
Riccardo Paolino (In) aus Düsseldorf
Roberto Barka aus Halle
Roberto Torgby aus Hamburg
Sebastian Nolting (In) aus Detmold
Selina Hübner (In)
Selina Valeria Reichenberg aus Veitsbronn
Sophie-Lina Abi Haidar (In) aus Moers
Stella Vidic (In)
Steven Schlesinger aus Herrenberg
Sven Matti (In)
Thies Kammann aus Plön
Tuan Phung aus Oberasbach
Valerie Grandits aus Wien (Österreich)
Victoriia Jenni aus Regensdorf (Schweiz)

DSDS 2022 Deutschland Recall Kandidaten

DSDS 2022 in Burghausen

DSDS 2022 in Burghausen

Alicia Wilke aus Dortmund
Amina Hadziabdic (In)
Amina Samira Abdou Taye aus Neuss
Andy Sharifatpour (In) aus Hamburg
Cameron Boedler (In) aus Linz (Österreich)
Chantal Yancey (In) aus Marburg
Charlaine Sophie (In)
Christina Balsüzen (In) aus Breisach
Christopher Grevener (In) aus Lüdenscheid
Cynthia Richter (In) aus Hannover
Daniel Valente (In)
Daria Borzellino (In) aus Mannheim
Diego Daniele (In) aus Zürich (Schweiz)
Dyn Brüllhardt (In) aus Biel (Schweiz)
Emanuel Cabral (In) aus Ipsach (Schweiz)
Emely Gottschalk (In) aus Düsseldorf
Eric Krämer (In) aus Grossrosseln
Femke Philipens (In) aus Simpelveld (Niederlande)
Georg Alexander Dotsenko aus Wien (Österreich)
Hannah Schedler (In) aus Köln
Idil Ayce (In)
Jacqueline von Lüder (In) aus Berlin
Jan Friese (In) aus Hüfingen
Jana-Alena Nauditt (Fb) aus Bremen
Jasmin Eva Tolksdorf (In) aus Ansbach
Jessika Strunk (In) aus Kerpen
Julia Brari (In) aus Stuttgart
Kai Goebel (In) aus Pelm
Katharina Rebecca Wieser aus Salzburg (Österreich)
Katy Glee (In) aus München
Kim Janas (In) aus Halle
Kim Lou (In)
Lena Engemann (In) (Fb) aus Magdeburg
Lia Schäfer (In) aus Landau
Lina-Malin Schmidt (In) aus Blankenburg
Lisa Diringer aus Ballrechten-Dottingen
Lisandra Estevez Gonzalez (In) aus Würzburg
Lucas Ribeiro (In) aus Hirschenau
Luna Schloss (In)
Madina Rassuli (In) aus aus Erlangen
Mailin Fiona Jöhnk (In) aus Süderbrarup
Manuel Bela Schnocke-Soti (In) aus Neuss
Marie-Catherine (In)
Maurice Becker (In) aus Trippstadt
Mayra Buthmann (In) aus Neu Wulmstorf
Michael Blanco Perez (In) aus Erfurt
Michael Zaremba (In) aus Duisburg
Michelle Stumpf (In) aus Rotthalmünster
Mirco Kima (In) aus Wehr
Mona-Lisa Schwarzmaier (In) aus Augsburg
Morena-Grazia Rolla aus Köln
Nadine Heil (In)
Nadine Pelantova aus Rehetobel (Schweiz)
Naemi Marques Sindlinger (In) aus Reutlingen
Nicole Scholz (In)
Paloma Schilder (In) aus Apen (Niederlande)
Perla Bilegi (In) aus Schönaich
Philipp Widera (In)
Robert Nimmrich (In) aus Gera
Salji Zivoli aus Sachsenheim
Samira Lea (In) aus Wien (Österreich)
Sanja Hack (In) aus Bad Wildbad
Saran Sangare (In) aus Köln
Sero Hat (In) aus Berlin
Shayenn (In)
Suzana Motika (In) aus Rorschach (Schweiz)
Tamara Köcher (In) aus Hupperath
Thurkga "Tukki" Mohanamoorthy (In) aus Lippstadt
Tim Heister (In) aus Aachen
Tobias Perschke aus Niederkassel
Virginia Weipert (In) aus Hattersheim

DSDS 2022 Ausland Recall Kandidaten (Italien) - Top 25

1. Runde: Meeresbucht "Lama Monachile" in Polignano a Mare > Top 21
2. Runde: Altstadt von Cisternino > Top 16
3. Runde: Grotte della Poesia > Top 12
4. Runde: Amphitheater von Lecce > Top 10

DSDS 2022 Jury in Italien

DSDS 2022 Jury in Italien

Abdul Faizan (In) aus Koblenz - Top 21
Anna Rückemann (In) aus Mannheim - Top 25
Anne-Sophie Kieseler (In) (Fb) aus Rostock - Top 25
Arian Golic (In) aus Buchen - Top 16 - scheidet freiwillig aus
Bartlomiej Michalek (In) aus Wernau - Top 21
Charline Rausch (In) aus Koblenz - Top 21
Daniel Muhadzeri (In) aus Wien (Österreich) - Top 25
Dominik Simmen (In) aus Kiel - Top 12 - Rückt nachträglich für Mechito in die Top 10
Emine Knapczyk (In) aus Berlin - Goldene CD von Toby - Top 12
Giorgia Borzellino (In) aus Mannheim - Top 16
Julia Hass (In) aus Hamburg - Top 25
Lisa Hettinger (In) aus Wincheringen - Top 21
Luisa Santos de Jesus (In) aus Bremen - Top 21
Raphaela Spirydowicz (In) aus Augsburg - Top 16
Tizian Hugo (In) aus Freiburg - Top 16

Dominik und Emine kämpfen als Nachzuügler für Mechito um den Einzug in die Top 10. Dominik gewinnt und erreicht nachträglich die Top 10.

DSDS 2022 Top 10 Kandidaten (Live Shows)

1. Live Show: "80er Jahre" > Top 8
2. Live Show: "Filmmusik" > Top 6
3. Live Show: "Love Songs" > Top 4
4. Live Show: Finale

DSDS 2022 Italien Top 12

DSDS 2022 Italien Top 12

Abigail Campos (In) aus Marbach - Goldene CD von Florian - Top 10
Amber Van Den Elzen (In) (Fb) aus Gemert (Niederlande) - Top 2
Din Omerhodzic (In) aus Frankfurt - Top 8
Domenico Tarantino (In) aus Hamburg - Goldene CD von Ilse - Top 10
Dominik Simmen (In) aus Kiel - Top 6
Gianni Laffontien (In) aus Hiddenhausen - Top 4
Harry Laffontien (In) aus Hiddenhausen - Superstar 2022
Mechito Aek (In) aus München - nachträglich ausgeschieden wegen Vorstrafe
Melissa Mantzoukis (In) aus Ingolstadt - Top 4
Melissa Turan (In) aus Wiesloch - Top 6
Tina Umbricht (In) aus Gränichen (Schweiz) - Top 8

Telefon-Voting:

Finale

Harry: 49,01%
Amber: 21,17%
Melissa M.: 16,73%
Gianni: 13,09%

Halbfinale

Harry: 34,13%
Amber: 16,66%
Melissa M.: 15,66%
Gianni: 15,47%
Dominik: 10,28%
Melissa T.: 6,8%

Die Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Wir versuchen, möglichst richtige Listen zu erstellen, aber das gelingt uns nicht immer. Diese Seite hat keine Verbindung mit RTL oder UFA Show & Factual.

Wer weitere Infos hat, bitte uns einfach via Kommentarfunktion unten informieren. Vielen Dank.

2.414 Gedanken zu „DSDS 2022 Kandidaten

  1. Sandy Beitragsautor

    Ich bin der gleichen Meinung wie viele hier, das Gianni aufgrund seiner Leistung gestern hätte gehen müssen. Dominik hat abgeliefert und er wäre verdient weiter gewesen. Aber wenn die Zuschauer es so entscheiden, dann ist es so.

    Ich bin froh, dass Amber und Melissa M. weiter sind, einige hatten beide ja schon abgeschrieben. Dei beiden könnten in der Finalshow überraschen, während ich von der Brüdern einfach die übliche, gleichbleibende Leistung im immer gleichen Genre erwarte.

    Von Melissa M. würde ich mir wünschen, dass sie sich mal etwas auf der Bühne bewegt. Sie war bis jetzt bei allen Shows immer auf einem Podest und ist dort während des ganzen Liedes stehen geblieben. Sie muss ja nicht eine Performace wie ihre Namensvetterin hinlegen, aber ein Bisschen mehr Action auf der Bühne wäre schon gut.

    Bei Amber hoffe ich, dass sie ihre Unsicherheit noch etwas ablegt. Ihre Verletzlichkeit und Emotionalität ist ja ihre Stärke, kann aber auch ihr grösster Gegner sein.

    Wir Harry gewinnen? Es deutet vieles darauf hin, allerdings lagen wir hier auch schon falsch. Im letzten Jahr lag Kevin im Halbfinale noch vorne und wurde auch von RTL gepusht. Im Finale wurde er dann aber nur Dritter. Es hatte sich kaum jemand von den Fans der im Halbfinal ausgeschiedenen auf seine Seite geschlagen.

    Und so könnte es sein, dass wenn jetzt Melissa M. Vierte würde, sich viele auf Ambers Seite schlagen würden.

    Wir werden sehen.

    Antworten
  2. Jsfl

    Ein sehr, sehr gut zusammenfassender Text eines DWDL Journalisten (Peer Schrader). Ich kann in fast allen Punkten zustimmen. Mir waren die Castings zu lang, die Kandidaten nicht so gut verteilt (5 Top 10 Kandidaten in Folge 1), und ich fand die Songauswahlen im Recall nicht so gut. Ansonsten vorallem die Jury, die Liveshows und das mehr auf das Niveau geachtet wird gefällt mir super, grade wie die Jury sachlich Kritik äußert und wie sie auch den Kandidaten helfen. Und vor allem natürlich Marco Schreyl! Er hat für mich die Staffel endgültig gerettet. Ich hoffe sehr das auch die Quoten nächste Staffel etwas steigen und vor allem das man an Jury und Marco festhält (wünschen würde ich mir tatsächlich Sarah als viertes Jury Mitglied, da sie das echt unglaublich gut gemacht hat und sie ja auch trotz vieler Hater doch beliebt ist und die Jury perfekt ergänzen würde)

    Hier der Text von Peer Schrader (Quelle: DWDL)Weil RTL tatsächlich einen über mehrere Wochen laufenden Musikwettbewerb veranstalten kann, in dem niemand beleidigt oder vorgeführt werden muss, um das Publikum zu unterhalten. Eben dieses traut der Sache noch nicht so recht. Aber am kommenden Samstag geht eine Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" zu Ende, die fast durchweg sehenswert war – weil die Verantwortlichen erkennbar am Format gearbeitet haben, ohne dessen Grundprinzipien in Frage zu stellen. Und das hat der Show wahnsinnig gut getan.

    Die Struktur
    Keine Ahnung, wer im vorvergangenen Jahr entschied, die Castings auf einem Rheinschiff abzuhalten, wo sich alle Beteiligten schildkrötenhaft in ihre Kapuzenpullis zurückziehen mussten, um dem Fahrtwind zu entgehen; aber wahrscheinlich liegt er heute viergeteilt und arbeitslos im Bett.

    Dafür hat diesmal alles umso besser gepasst: In den märchenhaft anmutenden Altstadtkulissen von Wernigerode und Burghausen hat die Produktion einen riesigen "DSDS"-Glaswürfel aufgestellt, in dem die angereisten Talente zwischen Eiscafé, Erdgasbus und Ratskeller vorsingen konnten, um sich ihr Recall-Ticket zu sichern. Das war nicht nur eine hervorragende Abwechslung zur immerselben Großstadtkulisse früherer Staffeln, sondern passte auch gut zur neuen, sehr viel heimeligeren Tonalität der Show. Die im Hintergrund von draußen in die Kamera starrenden, stetig mit dem Smartphone mitfilmenden, eisschleckenden Schaulustigen mögen anfangs irritierend gewesen sein – irgendwie hab ich sie mit der Zeit aber ins Herz geschlossen.

    Dazu kommt, dass mit dem Recall diesmal kurzer Prozess gemacht wurde: Anstatt eine ganze Busladung an Kandidatinnen und Kandidaten auf ein Schloss zu schleppen und dort nochmal beim Scheunenvorsingen scheitern zu lassen, folgte das große Sortieren diesmal direkt am Ende jeder Casting-Folge – um anschließend mit den Top 20 direkt in den Auslands-Recall zu fliegen, der mit vier Episoden ebenfalls angenehm kompakt ausfiel. Ausreichend Zeit, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser kennenzulernen, war trotzdem.

    Die Jury
    Ich geb's zu: Die Mum-Jeans, Batikmusterhemden und hochgekrempelte Sakkos tragende neue Jury hat sich für mich anfangs eher wie eine Notlösung angefühlt. Die niederländische Country-Sängerin Ilse DeLange war stets ein bisschen zu gut gelaunt und reagierte auch auf durchschnittliche Performances überpositiv; Erfolgsproduzent Toby Gad schien vor allem damit beschäftigt zu sein, immer wieder aufs Neue zu erzählen, wie das war, mit Beyoncé im Studio gewesen zu sein, um damit von seinen verlässlichen Klamottenunfällen abzulenken, denen er bis zum Schluss demonstrativ treu geblieben ist.

    Florian Silbereisen mühte sich als einzig im klassischen Sinne prominenter Neuzugang derweil, zu demonstrieren, dass er nicht nur der nette Schlager-Conferencier sein kann, sondern auch taffer Talentaussieber: "Da müsste man mich beinahe festbinden mit dem Gurt hier", protestierte er gegen den Wunsch Semibegabter zur ausführlicheren Präsentation ihrer Sangeslust. Oder: "Da tun wir dir keinen Gefallen, wenn wir dich jetzt noch'n Lied singen lassen."

    Aber im Laufe der Staffel hat sich diese Konstellation tatsächlich als Glücksfall erwiesen. Niemand musste sich in den Vordergrund spielen oder demonstrieren, wer hier den Ton angibt. Kritik an den Auftritten der Teilnehmenden wurde sachlich fundiert oder nachvollziehbar emotional vorgetragen. Entscheidungen erfolgten offensichtlich nach einem gemeinsamen Abwägungsprozes (über den man ab und an gerne etwas mehr erfahren hätte).

    Und spätestens in Italien, zwischen der Felsenbucht von Polignano a Mare und dem Amphitheater in Lecce, war klar: Die drei sind für "DSDS" goldrichtig. Anstatt sich vor der Gruppe aufzuspielen oder im Alleingang Extra-Challenges anzuberaumen, wechselten sich DeLange, Gad und Silbereisen als Mutzuredner und Motivatorin ab. Nach der obligatorischen Party-Nacht setzte es keine Standpauke wegen übermäßigen Alkoholkonsums, stattdessen kam DeLange zum Kaffeetrinken vorbei und grinste: "Wer einen Kater hat, ist selber Schuld."

    Die Entscheidung eines Kandidaten-Teams, ihren für den Auftritt zugeteilten Song durch einen anderen zu ersetzen, weil man mit dem ersten nicht klar kam, wurde nicht donnernd sanktioniert – sondern verständnisvoll hingenommen. Silbereisen erzählte im Schneidersitz sprichwörtlich auf Augenhöhe, was das für eine Herausforderung war, in jungen Jahren für die Musikkarriere ständig unterwegs zu sein. Und Gad, der sich fürs abendliche Entspannungssingen mit Gitarre zur Gruppe gesellte ("Hoffentlich kann ich helfen, etwas von dem Druck wegzunehmen"), stellte nachher fest: "Das hat sich heute wie Familie angefühlt."

    Wie sehr das die Stimmung einer Show verändert, die bislang voll und ganz auf eine über allem thronende Person zugeschnitten war, ist durchaus erstaunlich – und hat möglicherweise auch manche Produktionsbeteiligte überrascht: Als der freundliche Besitzer des Cafés in Wernigerode, dem der daneben aufgebaute "DSDS"-Castingkubus den Umsatz seines Lebens beschert haben dürfte, der Jury als Dankeschön eine Torte vorbeibrachte, war das erste, das Silbereisen dazu einfiel: "Können wir die kaltstellen, damit das Team später auch was davon kriegt?" Sowas hätte es früher nicht gegeben.

    Man muss nicht jede Marotte des Trios mögen: Die übermäßige Ausflipp- und Tanzbereitschaft hinterm Jurypult wirkte in vielen Fällen eher peinlich. Und irgendwer muss mir noch erklären, wie es Gad hinkriegt, sein ganz offensichtlich herausragendes Gespür für große Popmelodien so wenig in die Bewegungen des eigenen Körpers umsetzen zu können.

    Aber ich hoffe wirklich, dass RTL – wie in den Bewerbungstrailern für die nächste Staffel zumindest angedeutet – mit gleich bleibender Jury-Besetzung in die nächste Runde geht, damit sich die Chemie zwischen den dreien weiter entwickeln kann. (Dann ließe sich auch nochmal ausführlicher beleuchten, ob Silbereisens Manager Michael Jürgens mit Unterstützung von RTL und "DSDS" nach der Schlager- tatsächlich in großem Stil in die Pop-Vermarktung einzusteigen versucht.)

    Die Kandidatinnen und Kandidaten
    Huch, was war denn da los? Keine schmalstimmigen Spalter, die trotzdem weiter gelassen werden, weil sie in der Gruppe garantiert für Stunk sorgen? Kein Kurze-Rock-Bonus mehr? Sondern einfach Talente, die Lust haben, auf der großen Bühne zu stehen, und eine sehr viel ausgewogener besetzte Top 10 als im Vorjahr? Tatsächlich hat sich "DSDS" in diesem Jahr darauf zurückbesonnen, wie wichtig eine sorgfältige Auswahl unterschiedlicher Charaktere ist, die vom Publikum auf ihrer Heldinnen- bzw. Heldenreise begleitet werden. Und dass bei den Castings niemand der Lächerlichkeit preisgegeben werden muss, bloß weil er nicht ins Raster passt – selbst wenn sie oder er das eigene Können maßlos überschätzt.

    Über eine Kandidatin wie Tamara, die sich für Inklusion engagiert und mit knallbunten Socken zum Vorsingen kam, hätte sich "DSDS" früher minutenlang lustig gemacht und ihre Bewegungen mit lustig gemeinten Quietschgeräuschen unterlegt. Stattdessen bestätigte Silbereisen ihr beim Auftritt eine "tolle Persönlichkeit" und die Jury stand ganz vorne mit am Piano, als Tamara sich selbst zu Kerstin Otts "Regenbogenfarben" begleitete – Recall-Einladung inklusive.

    Und das passt nicht nur soviel besser in die aktuelle Zeit, es hilft dem Format auch, seine Stärken neu zu definieren – ohne deswegen weniger unterhaltsam zu sein. (Im Gegenteil.)

    Ganz ohne Fettnäpfchen scheint es auch im neuen "DSDS" nicht zu gehen – selbst wenn diesmal glücklicherweise kein Juror wegen offensichtlicher Neigung zu Verschwörungstheorien ersetzt oder wegretuschiert werden musste. Der Entschluss, Kandidat Mechito im Nachhinein die Teilnahme an den Liveshows zu verwehren, war aber ebenfalls ein Spagat: weil über viele Wochen, in denen ihn die Jury im längst aufgezeichneten Recall immer weiter ließ, am Bildschirmrand der spätere Rauswurf eingeblendet werden musste. (Seine von ihm verschwiegene Vorstrafe wäre von der Produktion früher mit Kusshand in den Liveshows ausgeschlachtet worden; ob man mit den neuen "DSDS-Prinzipien", die das Verschweigen als Ausschlussgrund werten, nicht päpstlicher als der Papst reagiert, ließe sich aber durchaus diskutieren.)

    Die Liveshows
    Gottseidank, "Deutschland sucht den Superstar" hat die große Bühne zurück – und nach der Corona-bedingten Sparversion im Vorjahr ist dieses mal alles noch ein bisschen üppiger als früher, Liveband inklusive. (Schon um sich gegen das parallel auf ProSieben gelaufene "Masked Singer" keine Blöße zu geben.) Statt wochenlang auf den Titel hinzuarbeiten, reichen diesmal vier Shows, um die Siegerin bzw. den Sieger zu küren – die bzw. der sich nicht der Illusion hinzugeben braucht, im nächsten Jahr noch umfassend erinnert zu werden. Aber bei "DSDS" war der Weg schon immer ein großer Teil des Ziels, auch wenn das bislang niemand so recht zugeben mochte. (Und, hey, Erstgewinner Alexander Klaws hat sich immerhin bis zum Jesus hochgesungen!)

    Fest steht, dass "Deutschland sucht den Superstar" live immer noch super aussieht. Auch wenn sich Silbereisen nachträglich große Mühe gegeben hat, den vorher erarbeiteten positiven Eindruck mit mittelmäßigen Gags wieder zu demolieren. Niemand interessiert, was der Flori zuhause "auf dem stillen Örtchen" für einen Spruch hängen hat und wie das damals hinterm Schlagzeug in der "Schüler-Lehrer-Rockband" war. Auch der auf links gedrehte Lobes-Llambi als Gastjuror ("Das Orchester hat die Bühne abgefackelt") wäre wirklich nicht notwendig gewesen.

    Gleichwohl schleppt die Show immer noch allerlei Altlasten aus der Vergangenheit mit. Und damit ist gewiss nicht Rückkehrer Marco Schreyl gemeint, dem man einfach für die Professionalität dankbar sein kann, mit der er so einen dreieinhalbstündigen Samstagabend moderiert, zumal man ihm ansieht, wie wohl er sich da auf der "DSDS"-Bühne fühlt (und beim Mitfiebern auch mal ein Tränchen verdrückt, wie gestern Abend für Kandidatin Amber). Die ollen Rauszögersprüche, die er vom Karteikartenstapel vorlesen muss, um die finale Entscheidung in die Länge zu ziehen, wirken jedoch nur noch albern.

    Dabei hätte es durchaus bessere Möglichkeiten gegeben, die auf diese Weise geschundene Zeit einzusetzen. Nach wie vor ist der Übergang vom durchgetaktet erzählten Auslands-Recall mit seinen Dokusoap-Elementen zur ersten Liveshow, in der plötzlich alle zu topgestylten Bühnenprofis geworden sind, aus Sicht des Publikums nämlich ziemlich holprig. Mit einer Erzählung, wie es den Kandidatinnen und Kandidaten in den Monaten dazwischen ergangen ist, wie sie sich als Gruppe gefunden haben, wie die einzelnen Talente darin funktionieren, ließe sich das abmildern.

    Kurz: Auch im Jahr 2022 fehlt ein erzählerisches Element, das die unterschiedlichen "DSDS"-Phasen sinnvoll miteinander verbindet.

    Die Bilanz
    Hilft natürlich alles nix, weil: All den Veränderungen zum Trotz haben in diesem Jahr deutlich weniger Zuschauerinnen und Zuschauer "Deutschland sucht den Superstar" sehen wollen als zuletzt. Die, die bislang wegen der Gags auf Kosten anderer eingeschaltet haben, werden nicht zurückkommen. Und es ist keine kleine Aufgabe, allen, die sich bislang aus guten Gründen ferngehalten haben, zu vermitteln, dass diese Show sie künftig gut unterhalten in den Frühling hinein begleiten könnte.

    Ich bleib dabei: Eine Pause hätte der Mission, das Format neu aufzuladen, definitiv helfen können. Aber in Köln scheint man sich (anders als beim "Supertalent") schon dagegen entschieden zu haben, und die Äußerungen von RTL-Chef Henning Tewes, dem Publikum – in anderer Hinsicht – Zeit geben zu wollen, das "neue" RTL kennenzulernen, unterstreichen die Taktik.

    Dabei gilt für "DSDS" ziemlich genau das, was sich Kandidat Dominik vor zwei Wochen nach seinem Auftritt von der Jury hat sagen lassen müssen: "Du hast die Töne getroffen – aber es ist mehr als das. Das muss connecten!" Nach all den Jahren, in denen man sich – vorrangig aus Angst vor genau den Quoten, die es jetzt auszuhalten gilt – nicht getraut hat, das Format mit einer neuen Zielgruppe connecten zu lassen, braucht es bei RTL vermutlich nicht nur den viel beschworenen langen Atem, bis sich die Änderungen herumgesprochen haben und positiv zu Gunsten des Formats auswirken. Sondern: ein Sauerstoffgerät. Aber die Mühe könnte sich lohnen.

    Ach, und falls Sie sich fragen, ob ich mich arg anstrengen musste, in den vergangenen Absätzen Dieter Bohlen nicht zu erwähnen: Nee, war ganz einfach. Er hat keine einzige Sekunde gefehlt.

    Und damit: zurück nach Köln

    Antworten
    1. Julian Meggers

      So Bescheuert wegen Dieter hatte die Sendung 18 Jahre erfolg und ohne ihn würde die Sendung überhaupt nicht mehr laufen. Schonmal dann gedacht?! Man muss auch bei der Wahrheit bleiben ob man ihn mag oder nicht aber ohne ihn läuft dsds nicht so wie es mal war alles müsste wieder so sein wie 2009/2010 dann wäre es perfekt auch mir den langen Mottoshows und Marco Schrayl warum sich jetzt alle s8 gegen Bohlen verschwören obwohl er nichts verbrochen hat. Da hackt mal lieber auf leuten rum die es verdient haben (Boris Becker).!! Das was ihr macht ist euch die Sache schönreden genau so wie Rtl es macht das ist traurig weil sie Einschaltquoten lügen nicht und man muss ehrlich sein die sind nach Bohlen Rausschmiss extrem gesunken warum wohl?! Also!!!!

      Antworten
      1. Jsfl

        Also ich sehe das absolut nicht so. Klar schalten wegen der Bohlen sache manche nicht ein, hauptsächlich liegt der Quotenverlust aber an den fehlenden Trash Tv Zuschauern und an den bei Castingshows rückläufigem Interesse.

        Dieter fehlt VIELEN Leuten nicht, denn es geht mehr und mehr um die Themen um die es auch früher ging (da wo selbst Dieter noch auf Gesang geachtet hat)

        Man sieht zu alten Staffeln was die Jury angeht viel parallelen (sachliche Kritik, Fokus auf Gesang und Potential, Hilfreiche Tipps und Kritik der Jury sowie Kandidaten und deren Gesang und Entwicklung)

        Antworten
  3. Jsfl

    Quotenaufwind bei DSDS! Zwar unter 10% aber sogar wieder über Senderschnitt von RTL! Ich kann mir echt vorstellen, dass es nächstes mal noch 1-2 Liveshows mehr gibt, denn diese kommen gut an und RTL hat ja komischerweise auch schon Umfragen dazu gemacht.

    Antworten
  4. Superoli International

    Ich freue mich darüber, dass Melissa M. im Finale ist und ihre Aufgabe besser gemeistert hat, als ich dachte.
    Allerdings war jetzt ihr Duett mit Harry im Vergleich zum Original auch keine Weltklasseleistung, wie es hier beschrieben wird. Die Emotionen in der Stimme der Originalkünstler, haben mir da einfach beim Auftritt gefehlt.

    Ich bin jetzt allerdings etwas ratlos, warum der Zuschauer Gianni einer Melissa T. und einem Dominik vorgezogen hat. An der Leistung kann es nicht gelegen haben. So haben wir leider im Finale niemanden für eine starke Performance, denn die verbliebenen Finalteilnehmer sind da alle nicht so überragend drin.

    Verdient hätte es jeder zu gewinnen, aber ich gebe zu, bei Gianni ein Problem damit zu haben, da mir seine bisher gezeigte Leistung einfach dafür zu dürftig ist. Zudem ist er auch nicht mein Sympathieträger, um das mal für ihn positiv auszudrücken.

    Nachdem für die beiden Brüder ja in der Vergangenheit extrem viel Werbung gemacht wurde, sind da hoffentlich bis zum Finale mal die beiden Mädchen an der Reihe. Nur bei den beiden sehe ich auf Dauer einen Star, der sich vermarkten lassen würde.

    Nach den Quotentief bei den Einschaltquoten braucht DSDS einen erfolgreichen Superstar um da wieder raus zu kommen und der neue Programmdirektor von RTL eigentlich auch. Ohne Werbung wird das aber nicht funktionieren. Ich bleibe dabei, der Erfolg des "neuen" DSDS, ist eng mit dem Erfolg des Superstars 2022 verknüpft.

    Antworten
    1. Isabell

      Aber es wird trotzdem leider Harry gewinnen, und dieser wird gleich in der Versenkung verschwinden, weil er zwar gut singt, aber zu nichtssagend und austauschbar ist. Er hat außer der Stimme nichts von einem Star, geschweige denn von einem Superstar. Wundern tut mich aber nichts mehr bei DSDS. In den letzten Jahren haben ja auch nur solche wie Harry gewonnen, und so wird es auch nächstes Jahr sein. Ich habe da echt die Hoffnung aufgegeben.

      Gianni sehe ich auf dem 2. oder 3. Platz. Gewinnen wird er definitiv nicht, dafür ist er viel zu schwach. Auch wenn er viele Fans hat, trotzdem ist der Sieg eher seinem Bruder sicher.

      Die Mädels sehe ich leider etwas abseits. :( Es wird wohl so wie 2019 und 2017 ablaufen, als auch die Mädels im Finale eher abgeschlagen waren. Die Konzentration wird mal wieder auf Harry und Gianni liegen. -.-

      Antworten
      1. husky12

        Das stimmt leider aber ob sie nun 2 oder 4 werden ist auch egal hauptsache es sind wenigstens 2 Mädels im finale und bekommen ihre eigenen songs

        Antworten
          1. Superoli International

            Wahrscheinlich hast du recht und Harry gewinnt. Allerdings sind die YT Aufrufe bei den beiden Mädchen deutlich höher. Vielleicht finden sie die Zuschauer daher interessanter als Harry und rufen für sie an?

            Antworten
            1. Isabell

              Das war bei Alicia im Jahr 2019 auch so. Und trotzdem lag sie im Finale sehr weit hinten. Daher würde ich den YT-Aufrufzahlen nicht so wirklich trauen. Aber schön wäre es natürlich! :)

              Antworten
              1. Delvina

                Eben! Damals hatten fast alle Auftritte von Alicia >1 Millionen Aufrufe gehabt. Sie ist halt damals die klassische Influencer-Schönheit gewesen, weshalb viele sie verfolgt, aber weniger angerufen haben.

                Antworten
  5. Giulia Lena Fortuna

    Gestern Abend fand das Halbfinale von "Deutschland sucht den Superstar" 2022 über die Bühne. Das Motto war "The Power Of Love", die Top-6-Kandidaten sollten also Liebeslieder singen - und zwar einmal solo und einmal im Duett! Die Halbfinalisten eröffneten die Show mit "Gimme some lovin'" von The Spencer Davis Group, das Highlight war dabei sowohl optisch als auch stimmlich Melissa Turan.

    Diesmal verstärkte Joachim Llambi die Jury um Toby Gad, Florian Silbereisen und Ilse DeLange, deren Make-Up fürchterlich aussah.

    Los ging es dann mit Melissa Mantzoukis, die "Runnin' (Lose it all)" von Naughty Boy feat. Beyoncé & Arrow Benjamin sang. Die Strophen waren der Hammer, der Refrain war leider nicht so perfekt. Diesmal hatte sie auch wirklich Star-Appeal - ein sehr gelungener Auftakt!

    Mit Spannung wurde der Auftritt von Dominik Simmen erwartet, da er die letzten beiden Male richtig verkackt hatte. Diesmal sang er "Use somebody" von den Kings Of Leon für seine Mutter, wobei er seltsam abgemagert und krank aussah. Gesanglich war das besser als die letzten beiden Wochen, aber dennoch immer noch ausbaufähig...

    Harry Marcello Laffontien sang "When a man loves a woman" von Percy Sledge bzw. Michael Bolton. Das Lied hätte er ja schon im Recall-Finale singen sollen - diesmal konnte er den Song wohl nicht wieder wegtauschen! Erwähnt wurde das natürlich nicht, würde das ja dem Ansehen des Favoriten schaden. Stimmlich war das wie immer sehr gut, aber bei ihm klingt jeder Song sehr ähnlich. Er ist ein typischer "DSDS"-Gewinner, von dem man dann nichts mehr hört. Da seine im Studio anwesende Cousin 18 wurde, sang er zusammen mit dem Moderator Marco Schreyl "Happy Birthday" für sie.

    Mittendrin folgte auf einmal das erste Duett, und zwar von Gianni Laffontien und Melissa Turan. Sie sangen "Feeling good" von Nina Simone - Melissa sah umwerfend aus! Beide sangen richtig gut, überraschenderweise konnte Gianni sogar mit ihr mithalten!

    Danach kam auch gleich das zweite Duett - "You're the one that I want" von John Travolta & Olivia Newton-John wurde von Dominik Simmen und Amber van den Elzen vorgetragen. Zu Dominik passte der Song wie erwartet gar nicht, das wirkte auch zu übertrieben und künstlich. Stimmlich waren leider von beiden etliche schiefe Töne zu hören - der schwächste Auftritt der Show!

    Gianni Laffontien sang "She" von Elvis Costello für seinen verstorbenen Opa. Überraschenderweise zeigte er nicht nur seine gewohnten sehr tiefen Töne. Leider war das nicht herausragend, aber er hatte auch schon mal schlechter gesungen. Witzig: Toby zitierte den Text - als ob Gianni auch nur ein Wort davon verstehen würde, bei seinem schlechten Englisch! Überraschenderweise wurde der jüngste Kandidat mit enorm viel Kritik abgestraft...

    Amber van den Elzen sang "Desperado" von The Eagles sehr schön und gefühlvoll, aber der Song war recht langweilig. Da stellte man sich schon die Frage, ob das wohl fürs Finale reichen würde? Ihre Schwester Laura van den Elzen und deren Freund Mark Hoffmann waren wieder mit im Studio. Urplötzlich flennte Marco nach Ambers Auftritt los, und da konnte auch Laura nicht mehr an sich halten und weinte mit...

    Für eine große Enttäuschung sorgte diesmal Melissa Turan mit "Domino" von Jessie J, das sie für ihre beste Freundin sang. Warum sie als Einzige keinen Lovesong bekommen hatte, wurde nicht erklärt. Im Vergleich zu den letzten beiden Wochen war das sehr verhalten gesungen, auch wenn der Star-Appeal wie immer vorhanden war. Dass sie nach diesem Auftritt rausfliegen würde, war sonnenklar!

    Den Abschluss machten Melissa Mantzoukis und Harry Marcello Laffontien mit "You are the reason" von Calum Scott & Leona Lewis. Das war mit Abstand der beste Auftritt aus allen Liveshows - der absolute Hammer! Beide klangen unglaublich gut, vor allem Melissa war so gut wie noch nie. Das war Weltstar-Niveau von beiden! Toby überbrachte den beiden wieder mal eine Videobotschaft, diesmal von Calum Scott, der schon die Proben super gefunden hatte.

    Danach log Marco Schreyl wieder dreist herum, dass das Niveau in all den Staffeln noch nie so hoch gewesen sei wie in diesem Jahr. Ja, das Niveau dieses Jahr ist hoch, aber es gab auch schon oft bessere Halbfinalisten!

    Bei der Entscheidung kamen dann wie erwartet zuerst Harry und Melissa Mantzoukis weiter, ehe es zum Glück auch Amber schaffte. Zum Schluss kam natürlich noch Gianni weiter, weswegen Dominik und Melissa Turan ausscheiden mussten.
    Schon seit dem ersten Casting hatte man mit einem Finale mit Harry und Gianni gerechnet. Nächste Woche wird dann Harry zum Sieger gekrönt...

    Antworten
  6. Joni

    Junge was wie kann melissa t und Dominik raus sein hätte lieber Gianni und amber sehr sehr schade ohne die beiden wird das Finale langweilig der Gewinner ist eh Harry man bin jetzt für melissa m

    Antworten
    1. Isabell

      Gianni und Amber haben einfach schon ein Stein im Brett bei den Zuschauern. Daher ist auch Gianni trotz schlechter Leistung weitergekommen. Außerdem war Amber gestern wieder gut - zumindest im Einzelsingen.

      Ich vermute, dass Melissa T., auch wenn sie "Domino" besser gesungen hätte, trotzdem nichts ins Finale eingezogen wäre, weil die Zuschauer einfach seltsam sind.

      Antworten
      1. Bodo

        Wie Husky hier wieder versucht zu provozieren, bei ioff lässt er/sie ja die gleiche Rotze raus 😂
        Du bist echt so benebelt in der Birne, wäre ich Admin hier hätte ich dich für deine geistig zurückgebliebenen Kommentare längst gesperrt 😂😂😂
        Tue uns allen ein Gefallen und komm nächstes Jahr einfach nicht mehr, mach deine eigene Gruppe auf für verstrahlte DSDS Zuschauer, die während der Liveshow alle 5 Minuten ihre Meinung ändern, wer heute rausfliegt, etc.

        Antworten
        1. husky12

          Die Wahrheit kann nicht jeder vertragen, wenn du Melissa T gut fandest, solltest du vielleicht mal einen Ohrenarzt aufsuchen.

          Antworten
          1. Bodo

            Siehst da gehts schon weiter, wo hab ich gestern erwähnt das sie gut war?
            Ich glaub jedem hier war klar das die Leistung von Melissa T. im Einzelsingen nicht gut war, hab hier auch geschrieben. Im Gegensatz zu dir kann ich nämlich objektiv bewerten und auch meine Favoritin kritisieren und sagen das sie aufgrund ihrer Leistung von gestern leider verdient raus ist. Sogar eine Amber, die ich eigentlich gar nicht mag, hat mir im Einzelsong ganz gut gefallen.
            Dann muss ich nicht, so wie du das machst hier noch herkommen und versuchen andere User zu provozieren, wie so ein Kleinkind, was du wahrscheinlich auch noch bist.

            Antworten
            1. husky12

              Und warum wunderst du dich dann, dass sie raus ist? Die Karten werden nun mal jedes Mal neu gemischt.

              Din war in der 1 Show auch gut und in der 2 nicht und schon war er draußen.

              Antworten
              1. Bodo

                Husky das ist jetzt das letzte mal das ich drauf antworte. WO steht das ich mich wundere das sie raus ist??? WO??? Mir war klar das sie nach dem Einzelsong nicht weiterkommt, also kann es mich nicht wundern das sie raus ist 😂😂 Ich hab es mir nur gewünscht das sie trotz der schlechten Leistung gestern weiterkommt, weil ich finde das sie eine echte Bereicherung für die Staffel war und das ist ja wohl mein gutes Recht das zu sagen. Gianni ist ja auch mit schlechter Leistung weitergekommen.
                Bitte zieh dir jetzt nicht noch irgendwelche Sachen aus dem Ärmel, die ich so nie gesagt hab. Es macht kein Spaß das dann immer richtigstellen zu müssen. Ich wünsch dir einen schönen Sonntag Husky 😁

                Antworten
  7. Jsfl

    Mein Songtipp

    Melissa:
    Wreacking Balls (Miley Cyrus)/Skyscraper (Demi Lovato)
    Staffelhighlight: What I did for love (Emelie Sande) oder Holding out for a hero (Bonnie Tyler)

    Amber:
    No no never (Texas Lightning)/Skinny Love (Birdy)
    Staffelhighlight: House of the rising sun (the animals)

    Gianni:
    Can‘t help falling in love (Elvis)
    Staffelhighlight: Put your hand on your shoulders

    Harry:
    Unchained Melody
    Staffelhighlight: Ain‘t no mountain high enough

    Antworten
  8. Cryptified

    Nächste Woche braucht man eigentlich garnicht einzuschalten, einfach gucken wer als Letztes auftritt und schon habt ihr die Antwort. Es hat in den letzten 18 Staffeln mit einer Ausnahme ja immer noch der gewonnen, der als letztes seinen Auftritt hatte.

    Antworten
  9. Dsdsfangirl

    Warum muss man immer wieder Männer gewinnen lassen!
    In anderen Ländern haben viel mehr Frauen gewonnen!

    Ich freue mich auf die Siegersongs von Melissa und Amber

    Antworten
      1. moviestar

        Das ist für mich so ziemlich das unwichtigste überhaupt. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals bei DSDS einen eigenen Kandidaten Song gehört zu haben, der gut war und den ich überhaupt ein zweites Mal hören wollte. Bei so ziemlich fast allen anderen Gesangsshows übrigens genauso. Eigene Songs, die im Rahmen solcher Shows entstehen, sind quasi Schrott.

        Antworten
  10. Bodo

    Das wird nach letztem Jahr das langweiligste Finale werden, bin ich mir sicher. Gianni hätte echt nicht sein müssen im Finale. Von 4 Kandidaten hat man eigentlich zweimal den gleichen. Amber und Melissa M. sprechen mich beide nicht wirklich an, aber ist ja Geschmackssache. Ein Dominik oder eine Melissa T. hätten noch Abwechslung reingebracht, so frag ich mich jetzt warum ich einschalten soll.
    Aber ich hatte recht, mal wieder ein 2:2 Verhältnis im Finale und mal wieder eine Frau und ein Mann auf den letzten beiden Plätzen, super gewählt von den Zuschauern, schon das 3. mal in Folge 😂👍🏼
    Und ja, wer nächste Woche im Finale als letztes singt, gewinnt.

    Antworten
        1. Jsfl

          Und ich verstehe einfach nicht wieso und vorallem weshalb RTL ihn auch so pusht? Es wäre für sie doch sinnvoller Amber oder Melissa M/T zu pushen die viel wandelbarer sind und gut zu verkaufen sind😂

          Antworten
    1. husky12

      Und warum sollte melissa t heute weiter kommen? sie war grottenschlecht erste mal ein song wo man auch singen muss und schon abgegackt

      Antworten
      1. Jsfl

        WAS? Erstemal ein Song wo man auch singen muss? Also Beat it und Lady Marmelade sind Champions Leauge vom Niveau her. Das muss man sich erstmal trauen!

        Und trotz verkacktem Auftritt hätte man Chancen verdient, sie hat jedesmal konstant abgeliefert bisher. Andere haben auch schon verkackt und sind weiter (Dominik zb oder heute Gianni

        Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Bodo Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert