Archiv der Kategorie: Dieter Bohlen

DSDS 2024: Beatrice Egli und Loredana neu in der Jury

Beatrice Egli in der Jury DSDS 2024

Beatrice Egli in der Jury DSDS 2024

Es ist so weit: Die neue DSDS-Jury für 2024 steht! Und Dieter Bohlen (69) schnappt sich wieder eine Rapperin fürs Jury-Pult!

Nach Rap-Star Katja Krasavice mischt nun SIE bei der Castingshow in der 21. Staffel mit: Loredana (28, bürgerlich Loridana Zefi). "Deutschraps First Lady", wie sich Loredana in ihrem Track "Mann im Haus" selbst beschreibt, ist Mama einer kleinen Tochter und wurde ganz frisch zu den diesjährigen "Forbes Top 30 Under 30" gewählt.

Loredana, die mit BVB-Kicker Karim Adeyemi (21) zusammen ist über den neuen Jury-Job bei RTL: "Ich habe der Musik sehr viel zu verdanken. Vor allem habe ich durch sie gelernt, dass man alles erreichen kann, wenn man an sich glaubt und hart an sich arbeitet. DSDS ist für talentierte Künstlerinnen und Künstler der perfekte Einstieg, um eine Musikkarriere zu starten."

Neben Loradana geht ein Schlager-Star ebenfalls auf Talente-Suche: Beatrice Egli (35), die einst selbst "Deutschland sucht den Superstar" gewann (2013). Damit sitzen mit ihr und Pietro Lombardi (2011) erstmals zwei DSDS-Sieger in der Jury.

Pop-Titan Dieter Bohlen über die Experten-Mischung und Neuerungen, die die Kandidaten betreffen: "Bei DSDS 2024 wird viel Neues passieren. Ich habe lange gekämpft und nun ist endlich die Altersgrenze gefallen. Jeder ab 16 Jahren kann kommen – das wird für viele Überraschungen sorgen. Ich freue mich auf alle Talente, Menschen, die jahrelang geübt haben, um mir zu zeigen, was sie draufhaben. Ich bin ehrlich: Ich freue mich auch auf die, die nicht genug geübt haben!"

Dieters Kumpel und Schützling Pietro über seine Kolleginnen: "Beatrice und Loredana kenne ich schon sehr lange persönlich und ich mag beide. Sie machen unsere Runde perfekt. Sie sind sehr erfolgreich und wissen, wie das Musikgeschäft funktioniert. Ich habe extrem Lust darauf, gemeinsam mit ihnen neue Talente zu entdecken."

DSDS 2024: RTL steht hinter Dieter Bohlen

Dieter Bohlen bei DSDS 2024

Dieter Bohlen bei DSDS 2024

Der "Pop-Titan" Dieter Bohlen musste im letzten Jahr viel Kritik einstecken, wurde zeitweise sogar aus der Jury von "Deutschland sucht den Superstar" verbannt. Doch RTL holte ihn wieder zurück. Warum hält der TV-Sender weiter an ihm fest?

Sexistische Aussagen, respektloses Verhalten: Das wurde Dieter Bohlen vermehrt im letzten Jahr vorgeworfen. Obwohl die 20. Staffel "Deutschland sucht den Superstar" eigentlich auch die letzte hätte werden sollen, entschied sich der TV-Sender RTL spontan um: "Sowohl bei RTL als auch auf RTL+ lag der Zuspruch über unseren Erwartungen und deutlich über den Vorjahreswerten. Diese positive Resonanz hat uns dazu bewogen, auch in 2024 mit 'DSDS' weiterzumachen", kündigte die neue RTL-Programmchefin Inga Leschek an.

Und in der Jury? Sitzen im nächsten Jahr bisher bestätigt Pietro Lombardi – und Dieter Bohlen. Sowohl Sängerin Leony als auch Katja Krasavice müssen ihre Stühle räumen. Letzteres war zu vermuten, andernfalls wären sich die Rapperin und der "Pop-Titan" vermutlich irgendwann an die Gurgel gegangen. Doch warum hält der Sender RTL so an Urgestein Dieter Bohlen fest?

Inga Leschek sagte im Interview mit DWDL: "Ich sehe meine Aufgabe darin, das RTL-Publikum glücklich zu machen, deswegen fand ich da manche Kehrtwende zu kurz gedacht." Natürlich müsse man es im Blick haben, wenn über das Ziel hinausgeschossen wird, aber ein Sender wie RTL brauche Ecken und Kanten. "RTL ist nicht mehr RTL, wenn wir es weichgespült versuchen. Wir sind laut, wollen auffallen und müssen uns treu bleiben."

Ausserdem – und das ist vermutlich der wichtigste Punkt – liebe das RTL-Publikum Dieter Bohlen wie eh und je: "Für viele Menschen da draussen ist "DSDS" mit Bohlen verbunden wie der Dom mit Köln", so Leschek.

DSDS 2023: Sem Eisinger gewinnt die Jubiläumsstaffel überlegen

Sem Eisinger - Superstar 2023

Sem Eisinger - Superstar 2023

Sem Eisinger aus Frankfurt am Main ist Deutschlands neuer Superstar. Im großen Live-Finale der Jubiläumsstaffel von "Deutschland sucht den Superstar" hängte er seine Konkurrent:innen mit 54,81 Prozent der Anruferstimmen klar ab.

Monika Gajek (21) aus Salzgitter landete mit 18,52 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz. Den Bronzerang sicherte sich der Schweizer Lorent Berisha (19) mit 13,88 Prozent der Stimmen vor Kiyan Yousefbeik (25) aus Hannover, der 12,79 Prozent der Anrufe verbuchte.

"In mir tobt ein absolutes Gefühlschaos. Ich freue mich natürlich und bin gleichzeitig traurig. DSDS war eine unfassbar schöne Zeit, die jetzt leider vorbei ist. Ich habe wundervolle Menschen kennengelernt und in mein Herz geschlossen", erklärte DSDS-Gewinner Eisinger nach der Show. "Dass die Zuschauer mich jetzt auch noch zum Superstar gewählt haben, ist nicht nur für mich, auch für meine Familie, meine Freunde und nicht zuletzt für meinen Dad das Maximum."

Eisinger siegte vor 1500 Gästen im Kölner TV-Studio, weitere 2,35 Millionen sahen zuhause vor dem Fernseher zu. Eisinger erhält einen Vertrag mit Universal Music sowie 100.000 Euro Siegprämie. Außerdem geht er ab heute mit Dieter Bohlen auf Tour. Den Soundcheck am Sonntagmorgen dürfte er bereits hinter sich gebracht haben. Jetzt gilt es für Eisinger seine Siegersingle "Don’t Let Me Go" zu bewerben, die ab sofort auf allen gängigen Musikplattformen erhältlich ist.

Kurz nach Eröffnung der Show stürmte ein Flitzer die Bühne der Live-Show. Es handelte offensichtlich um denselben Mann, der im Februar bereits den Auftritt der amtierenden Dschungelkönigin Djamila Rowe (55) bei "Stern TV" störte.

Wie "Bild" berichtet, mussten während der Sendung zwei Notarztwagen auf das Studio-Gelände fahren. Grund: Einem Zuschauer sei es nicht gut gegangen. Er musste ins Krankenhaus gebracht worden.

Übrigens laufen die Vorbereitung für die 21. Staffel "Deutschland sucht den Superstar" bereits. Vor dem Finale sangen bereits die ersten Kandidat:innen beim offenen Casting vor. 2024 dürfen sich Teilnehmer ab 16 Jahren bewerben, allerdings ist nach oben erstmals keine Altersgrenze mehr gesetzt.

Berichten zufolge wird neben Dieter Bohlen nur Pietro Lombardi (30) in der Jury bleiben. Für Sängerin Leony (25) und Rapperin Katja Krasavice dagegen ist Schluss.

David Leischik überzeugt bei DSDS 2023 mit Song von den Bee Gees

David Leischik

David Leischik

Wie schon in der Vorwoche musste der 27-jährige Hürther bei der Verkündung, wer die nächste Runde erreicht, nicht zittern. Er hatte sein Ticket schon sicher.

Kommt Deutschlands neuer Superstar aus Hürth? So ganz abwegig erscheint das nach der zwölften Folge der aktuellen Staffel der Castingshow nicht. Wie schon in der Vorwoche erhielt David Leischik (27), diesmal an der Seite von Sem Eisinger, uneingeschränktes Lob der Jury um Dieter Bohlen.

Weil die beiden mit dem gefühlvollen Klassiker "How deep is your love" von den Bee Gees die übrige Konkurrenz ausstachen, erhielten sie schon nach ihrem Auftritt auf Coconut Island vor dem thailändischen Urlauberparadies Phuket das Ticket für die nächste Runde, während die übrigen Kandidaten noch zittern mussten. Fünf Sängerinnen und Sänger schieden am Ende sodass nur noch 15 Teilnehmer den Traum vom Superstar weiterträumen dürfen.

Dieter Bohlen hatte nach David Leischiks und Sem Eisinger Auftritt Gänsehaut, "die das ganze Bein hochgeht. Das war deine Nummer, die habe ich noch nie so gut gehört. Du hast das total gesungen. Das hätte ich nie, nie, nie gedacht". Rapperin Katja Krasavice lobte: "Seit Bangkok bin ich richtig Fan von dir. Vorher hatte ich dich gar nicht auf dem Schirm, aber du steigerst dich immer mehr."

Da wollte Sängerin Leony nicht hintan stehen: "Ihr ergänzt euch so geil, aber nehmt dem anderen nichts weg. Man sieht, ihr habt da Bock drauf und bereitet euch darauf vor." Ex-Gewinner Pietro Lombardi wiederum konzentrierte sich in seiner Bewertung auf Leischiks Konkurrenten Sem Eisinger. Der habe von allen Teilnehmern das beste Gesamtpaket.

Und David Leischik? "Ich merke, was für eine große Chance das für mich ist und nehme das total ernst", sagte der 27-Jährige in einem Einspieler. Kritik an einem zugewiesenen Song? Fehlanzeige. Texthänger? Noch nicht ein einziges Mal. Und auch an den Streitereien anderer Teilnehmer, die RTL genüsslich inszeniert, beteiligt sich der Hürther nicht. Das führt allerdings auch dazu, dass er in den gut zweistündigen Zusammenschnitten der Staffel selten gezeigt wird.

In der nächsten Runde, die am Samstag, 18. März um 20.15 Uhr ausgestrahlt wird, wartet eine neue Herausforderung auf David Leischik. Die Teilnehmer durften sich ihren Duett-Partner, anders als üblich, selbst aussuchen. Und auch selbst auswählen, welchen der zwölf angebotenen Songs sie singen.

DSDS 2023-Kandidatin Rose: Jetzt geht's mit Bohlen nach Phuket

Rose, Aileen und Jill

Rose, Aileen und Jill bei ihrem Gruppenauftritt in Bangkok

Die Essener DSDS-Kandidatin Rose Ndumba ist eine Runde weiter. Warum die Jury beim Recall in Thailand diesmal nicht nur Lob verteilte.

Für die Essener DSDS-Kandidatin Rose Ndumba geht es auch nach dem Recall in Thailand weiter. In der "Deutschland sucht den Superstar"-Folge, die RTL am Samstag, 4. März, ausgestrahlt hat, konnte die 24-Jährige zusammen mit Jill Lange (22) und Aileen Sager (23) überzeugen. Die drei haben den Song "Control" von Zoe Wees performt. Wie der Auftritt auf dem Rooftop des "Sindhorn Midtown Hotel" in Bangkok lief.

Eigentlich schien der emotionale Song wie gemacht für die stimmstarke Essenerin – hatte zumindest DSDS-Juror Dieter Bohlen erwartet. "Ich dachte du, machst einen Freudentanz." Rose Ndumba hatte allerdings mit dem Text zu kämpfen. Und am Ende "einfach zu viel nachgedacht", erklärte die 24-Jährige nach dem Auftritt, der die vierköpfige Jury diesmal nicht so begeisterte wie zuvor.

"Ich bin ein bisschen enttäuscht, weil man immer so Großes von dir erwartet", urteilte Pop-Titan Dieter Bohlen. Nicht nur Bohlen verbindet offenbar hohe Erwartungen mit Rose Ndumba. Auch für Pietro Lombardi war es bislang "der schlechteste Auftritt, weil ich mich immer freue, wenn du singst". Mit-Jurorin Leony gab sich ebenfalls als Fan der Essener Kandidatin zu erkennen: "Was ich an dir mag: Du bist so facettenreich." Diesmal jedoch habe dem Auftritt etwas gefehlt. "Du weißt, dass du bislang ein Liebling von uns allen – warst", dämpfte die Jurorin zunächst sogar die Erwartungen auf ein Weiterkommen.

Wirklich bangen musste die Essenerin allerdings nicht. Rose Ndumba ist auch beim nächsten Auslands-Recall dabei. Nach dem aufregenden Zwischenstopp in Bangkok – unter anderem mit einem nächtlichen Insekten-Snack – kann man sie in der kommenden Folge dann beim Vorsingen am Traumstrand von Phuket erleben.