Archiv der Kategorie: DSDS

Verschleppt, gequält, erniedrigt: Florian Fesl ging durch die DSDS-Hölle

Der folgende Text wurde inzwischen auf da Hog'n gelöscht, wir haben ihn hier für die Nachwelt konserviert:

http://www.hogn.de/2016/03/22/2-kultur-im-bayerischen-wald/1-ausm-woid/verschleppt-gequaelt-erniedrigt-florian-fesl-ging-durch-die-dsds-hoelle

Florian Fesl

Florian Fesl

veröffentlicht von da Hogn | 22.03.2016

Kingston/Perlesöd. Was hat dieser Mann Ende des vergangenen Jahres nur alles mitmachen müssen, was hat er nur gelitten! Florian Fesl ging buchstäblich durch die DSDS-Hölle – und er hat sie überlebt. Am vergangenen Samstag zeigte RTL die letzte Jamaika-Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“, bei der der 28-Jährige Perlesöder – trotz überragender gesanglicher und vor allem tänzerischer Höchstleistungen (seine Moves werden in die DSDS-Annalen eingehen) – leider ausscheiden musste. Ein Umstand, über den er jedoch ganz froh ist, wie er jüngst der Lokalzeitung und ihren von dieser Botschaft durchaus überraschten Lesern mitgeteilt hatte, als er darüber „plauderte, was Millionen von Zuschauern am Fernseher verborgen bleibt“.

Was Florian Fesl in seiner Zeit bei Deutschland sucht den Superstar (DSDS) durchgemacht hat, ist mit Worten kaum zu beschreiben.

„Gott sei Dank haben sie mich nicht genommen“, berichtet der völlig traumatisierte Florian Fesl nun auch gegenüber dem Hog’n. Unter Tränen erinnert er sich an die an Grausamkeit und Menschenverachtung wohl nicht zu überbietende Zeit im jamaikanischen Urlaubsparadies, wo er über mehrere Tage hinweg bei 35 Grad Celsius, kühlen Mai-Tai-Cocktails und frisch-gegrillten Hummerschwänzen in Knoblauchbutter gegen seinen Willen vom Kölner TV-Sender festgehalten wurde. Von der desaströsen 5-Sterne-Unterkunft mit Mini-Bar, Flatscreen und Rund-um-die-Uhr-Zimmer-Service – einschlägige Musik-Experten zogen hier bereits Vergleiche mit sibirischen Straflagern heran – ganz zu schweigen.

Doch von Anfang an. Diese Geschichte, die Florian Fesl durchlebte, lässt wohl keinen kalt, der nur einen Funken Mitgefühl in sich trägt.

Alles begann damit, als der Ex-Grand-Prix-der-Volksmusik-Star völlig unbekümmert und frohen Mutes im September vergangenen Jahres mitsamt Freundin durch Regensburg schlenderte. Doch schnell nahm das Schicksal seinen unerbittlichen Lauf. „Ein Scout sprach mich an und hat mich dann regelrecht in den Castingtruck gezogen“, schildert der 28-Jährige die dramatischen Szenen, die sich damals in der Domstadt am hellichten Tage abgespielt hatten. Nicht genug der Pein, das schlimmste folgte erst noch im Innern des mobilen, gut-klimatisierten und schick-ausgepolsterten Casting-Gefängnisses: „Da musste ich dann singen.“ Wie grausam, wie bestialisch, fragt sich an dieser Stelle der geneigte Leser, kann man mit einem menschlichen Wesen umgehen?

Doch Fesls Odyssee der Grausamkeiten nahm erst jetzt ihren eigentlichen Lauf: Nach einer Vorauswahl – durch eine Jury aus Unbekannten (!) – wurde er nach Köln verschleppt, um dort von den Juroren um Pop-Titan Dieter Bohlen beurteilt zu werden. Und dann ging alles ganz schnell. Recall, Re-Recall und schließlich die Verbannung nach Jamaika kamen innerhalb eines Monats. Im November wurde Fesl dorthin geflogen – erster Klasse zwar, doch ohne die obligatorischen Lachs-Häppchen und bei teilweise ausgefallener Klima-Anlage. Von fünf Grad im Woid rauf auf karibische 35 Grad Celsius – und das für elf Tage! „Das hält der selbstverliebteste Bodybuilder nicht aus“, machte sich schnell Verzweiflung beim Perlesöder breit. Dass er sein Heimatland noch einmal sehenden Auges und singender Zunge wiedersehen würde, mit diesem Gedanken hatte Florian zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen. Plötzliche Temperaturwechsel in dieser Größenordnung kommen einer Fahrt von Finsterau an den Gardasee gleich. „Das schafft kein Mensch!“

„Das war nicht so partymäßig, wie es im Fernsehen dargestellt wird, das war harte Arbeit“, erinnert sich Fesl, der sich seit seiner Rückkehr in den Bayerischen Wald in psychologsicher Behandlung befindet, an die wohl schlimmste Zeit seines noch jungen Lebens zurück. Mit Jetlag sei er ständig unter Druck und dauernd von Kameras umgeben gewesen. Nicht ein einziges mal gemütlich ausschlafen ließen sie ihn im DSDS-Guantanamo, keiner brachte ihm das Frühstück ans Bett oder ölte ihm den durchtrainierten Body ein. Nichts außer Entbehrung, Mangel und Verzicht konfrontierten ihn in diesen elf Tagen in der Hölle, die sein Leben nachhaltig veränderten. Um einen Song mit dem Team auszuarbeiten, hatte man nur einen (!) Tag Zeit, so Fesl. Am nächsten Tag musste man das Stück bereits singen. Unhaltbare Zustände, von denen sich jeder künftige Schlagerstar mit Ekel und Abscheu abwenden dürfte. „Daheim hab ich immer mindestens zwei Tage Zeit gehabt, um einen neuen Song einzustudieren. Was sind das nur für Verhältnisse“, nimmt das Wehklagen Fesls kein Ende, der während des Erzählens mit geballter Faust immer wieder eine Michelle-Puppe mit Schlägen bearbeitet. Aktuell spielt er sogar mit dem Gedanken, juristisch gegen RTL vorzugehen.

Doch was dem Fass endgültig den Boden ausschlägt, ist in Worte kaum zu fassen: Nur einmal (!) sah er Dieter Bohlen zufällig am Strand. Bis auf ein kurzes Gespräch mit ihm habe ansonsten kein weiterer Austausch abseits des Jurypults stattgefunden, wie Fesl – erneut unter Tränen –  mitteilt. Völlige Verwahrlosung. Völlige Isolation. Kein Schulterklopfen, kein warmer Händedruck, keine aufmunternden Worte. Nichts. Dabei pries der Kölner TV-Sender den blonden Pop-Philanthropen aus Tötensen immer als „menschlich“, „umgänglich“ und „absolut humanitär“ an. „Alles gelogen. Der hat mich einfach ignoriert. Mich! Florian Fesl!“

Und dann auch noch diese Ungerechtigkeit seitens des RTL-Regisseurs. „Da werden 30 Minuten Gespräch auf fünf Minuten zusammengeschnitten.“ Dabei habe Florian Fesl genau in den restlichen 25 Minuten alles gegeben, habe gesungen und getanzt wie ein Derwisch. Gottgleich performed, einfach mega! Hog’n-Informationen zufolge soll er dabei einer Kombination aus Michael Jackson und Celine Dion geglichen haben. Hinzukommt: Das Feedback der Jury nach den jeweiligen Auftritten habe ihm „eigentlich gar nicht“ weitergeholfen. „Musikalisch und gesangstechnisch nicht. Das ist alles nur Show“, könnte sich der Waidler mit dem Perlweiß-Lächeln und der Gaballier-Tolle aufgrund seiner Naivität aus heutiger Sicht in den muskulösen A**** beißen. Bohlens Vorwurf, er sei selbstverliebt, kontert der Freyunger im Nachhinein in selbstbewusster und doch wieder einigermaßen gefasster Manier: „Es muss sich ja keiner schämen, wenn er auf sein Äußeres schaut.“

Trotz aller Qualen, Schmach und Schande, trotz aller eklatanter Fehleinschätzungen seitens des Fernsehsenders, der ihn als konservativ-selbstverliebten Lederhosen-Seppl hingestellt hatte, wollte Florian Fesl, der Professionialität aus seinem frühren Leben gewohnt ist, am Ende die volkstümliche Schiene durchziehen. Was wiederum alles völlig gegen seinen Willen passierte, denn: „Ich sehe mich eigentlich als Ice-T des Bayerwalds, als Snoop Dogg von Perlesöd, als bayerischer Tupac.“ Keiner wollte wahrnehmen, dass der 28-Jährige viel mehr ist als ein geölter Gaballier-Abklatsch mit Charivari vorm Hosenlatz, der nicht mal ein Wolfgang-Petry-Cover hinbekommt. Dass er Deutschlands neuer Superstar ist, der das Zeug dazu hat, mit nie dagewesenen Dance-Moves und brillanter Stimme die Musikwelt zu revolutionieren.

Auch bei der eigens von RTL inszenierten Riesenparty mit Flaschendrehen hätte er mitmachen sollen – dabei wurde sein vorausgegangener Vorschlag, stattdessen lieber ein kleines Schafkopf-Turnier oder einen Leberkas-Weitwurf-Wettbewerb durchzführen, erneut gänzlich ignoriert. „Das Theater hab ich nicht mitgemacht“, blickt er heute in völlig aufgelöstem Zustand zurück. „Ich bin dann auf mein Zimmer und habe mir schmollend alte Folgen vom Monaco-Franze im Pay-TV angekuckt. Flaschendrehen – pah, wer bin ich denn?“

Fesl bezweifelte auch, dass die Jury die endgültige Entscheidung trifft, wer in die nächste Runde kommt. Bohlen und Co. seien vorher von Redakteuren gebrieft worden, die Entscheidung sei vorgegeben gewesen. „Nach drei Minuten Gesang kann man nicht über jemanden urteilen – und schon gar nicht über mich.“ Fünf Minuten wären seiner Meinung nach mindestens nötig gewesen, um zu erkennen, dass er der nächste „King of Pop“ ist.

Doch die schreckliche Zeit unter Palmen ist nun vorbei. Das Leben muss weitergehen – irgendwie. Heilfroh ist er, nicht in die Endrunde gewählt worden zu sein – wieder zurück zu sein, in der Heimat. In Sicherheit. Fernab von all diesen TV-Tyrannen, die ihm nur übel mitspielen und ihn durch den Kakao ziehen wollten. Das Übelste von allem: Wenn er unter die letzten 20 gekommen wäre, hätte er einen Vertrag unterschreiben müssen und fünf Jahre nicht mehr auftretten dürfen, so Fesl. Ein handfester Skandal, ein Unding, ein haltloser Zustand, von dem er erst auf der Karbik-Insel erfahren habe. Keiner, wirklich keiner (!), hatte ihm das vor seiner Verschleppung nach Jamaika mitgeteilt. Hätte er das gewusst, wäre er eigenhändig mit dem Schlauchboot über den Atlantik zurück in den Woid gerudert bzw. hätte er auf Gedeih und Verderb versucht, sich aus dieser menschenfeindlichen Umgebung der 5-Sterne-Hotelanlage zu befreien und in die Deutsche Botschaft in Kingston zu flüchten. (Auch Amnesty International hat mittlerweile vor dem UN-Sicherheitsrat auf die erniedriegenden und würdelosen Zustände im RTL-Bootcamp international aufmerksam gemacht. Blauhelm-Truppen stünden bereit, wie Generalsekretär Ban Ki-Moon auf Hog’n-Nachfrage mitteilt.)

Ausgezahlt hat sich DSDS, das er heute  trotz aller Strapazen und Höllenqualen mit einer gehörigen Portion Galgenhumor als „Spaßprojekt“ bezeichnet, für Fesl dennoch. Er hat jetzt einen Produzenten, ein Management und eine persönliche Betreuerin, die ihm dabei hilft, das Vergangene aufzuarbeiten. Er will sich nicht länger als Opfer sehen, will wieder neuen Mut schöpfen – und nimmt schon bald seine erste Single auf. Der Dialakt bleibt. Außerdem will er die Florian-Fesl-Stiftung ins Leben rufen: Für all diejenigen Ex-DSDS-Teilnehmer, die ähnliches mitgemacht haben wie er vor vier Monaten auf Jamaika. Für Menschen, deren Talent völlig zu unrecht verkannt worden ist und die heute am Rande der Gesellschaft ihr Dasein fristen. In Kontakt mit Daniel Küblböck, Menderes und Menowin Fröhlich, die ihn dabei unterstützen wollen, steht er schon. Fesl spricht auch von einem Benefizkonzert 2017, mit gutem Rahmenprogramm und auf alle Fälle mit ihm.

Realsatire: da Hog’n

DSDS 2016: Angel Flukes und Dalia Hibish sind auf Jamaika direkt weiter

Angel Flukes im Bikini

Angel Flukes

Angel Flukes und Dalia Hibish scheint der Himmel zu schicken. In der zweiten Recall-Show auf Jamaika singen die beiden DSDS-Kandidatinnen "Hold My Hand" von Jess Glynne – während es um sie herum plötzlich wie aus Eimern schüttet. Davon lassen sich die Sängerinnen aber nicht beirren und liefern eine tolle Show ab. Die DSDS-Jury lässt Angel und Dalia auch nicht im Regen stehen und schickt sie applaudierend direkt in die nächste Runde.

Die DSDS-Kandidatinnen Angel Flukes und Dalia Hibish treten beim Jamaika-Recall als strahlende Schönheiten vor die Jury. Ganz so strahlend wie die Aura der beiden ist das Wetter allerdings nicht – schon nach wenigen Tönen schüttet es wie aus Kübeln, während das Duo unbeirrt "Hold My Hand" von Jess Glynne performt. Schon während ihres Auftritts groovt Dieter Bohlen begeistert mit und auch der Rest der Jury kommt in Party-Stimmung.

Nach der tollen Gesangseinlage gibt es dann erst einmal Applaus und H.P. Baxxter ruft begeistert: "Bravo!" Auch die anderen DSDS-Juroren hat die Darbietung total gepackt: "Ihr seid der Wahnsinn! Hammer", freut sich Vanessa Mai nach dem Auftritt über die hübschen Gesangstalente. Auch vom Poptitan hagelt es keine Kritik, sondern nackte – oder besser nasse – Begeisterung: "Wenn man eine tolle, schwere Nummer wie diese so meistert, ist das ein Extralob. Das war wirklich ganz groß. Es hat angefangen zu regnen und ihr habt drauf geschissen. Das ist professionell."

Bei so viel Begeisterung ist ja eigentlich klar, wohin der DSDS-Jury-Kurs für Angel und Dalia gehen muss – nämlich nicht vom Regen in die Traufe, sondern in den verlängerten Recall-Traum: "Ihr seid weiter", verkündet Dieter fröhlich. Die beiden DSDS-Kandidatinnen freuen sich.

DSDS 2016: Mark Hoffmann bekommt die 2. goldene CD von Dieter

Mark Hoffmann

Mark Hoffmann

Berühmt werden, das wollen alle Kandidaten, die sich bei "Deutschland sucht den Superstar" bewerben. Auch der 19-jährige Mark Hoffmann träumt von der ganz großen Gesangskarriere und findet "berühmt sein schon gut". Was er auch gut findet, ist sein eigenes Können. Mit gesundem Selbstbewusstsein und dem nötigen Kampfgeist will der Halb-Chinese die DSDS-Jury überzeugen. "Wenn ich etwas möchte, werde ich das auf jeden Fall durchziehen", erklärt er vor seinem Auftritt. "Ich denke, dass dieser Ehrgeiz, der durch die chinesischen Wurzeln da ist, ganz viel bringen wird."

Als DSDS-Kandidat Mark Hoffmann der Jury erzählt, dass er schon lange singt, unter anderem Klavier spielt und auch schon Auftritte hatte, scheint Dieter Bohlen schon mal angetan. "Feuer frei, kannst gleich loslegen", freut sich der Poptitan auf den Auftritt. Schon bei den ersten Klängen am Klavier und den ersten gesungenen Tönen wird klar: Mark hat sein Können nicht überschätzt. Nach seinem bewegenden "Stay With Me" von Sam Smith ergreift DSDS-Jurorin Michelle als Erste das Wort: "Ich nehme dir das ab." DSDS-Jurymitglied H.P. Baxxter ist von den großen Gefühlen hingegen nicht so begeistert und gibt Mark ein "Nein". Auch Dieter Bohlen scheint vorerst dann doch nicht so angetan. "Du bist einfach eine Pfeife", urteilt er, bevor er sich dann aber schmunzelnd korrigiert: "Quatsch, ich find dich total geil!" Der Poptitan findet den DSDS-Kandidaten Mark sogar so "geil", dass er ihm gleich die vierte "Goldene CD" überreicht. Und das ist nicht Mal seine eigene, sondern ausgerechnet die von Jury-Kollege H.P. Baxxter, der von Marks Auftritt nicht ganz überzeugt ist. Bei so viel Potential, findet DSDS-Juror Dieter Bohlen aber, hat es der 19-Jährige verdient, gleich in den Auslands-Recall nach Jamaika katapultiert zu werden. Und H.P.? Der kriegt eine neue "Goldene CD", verspricht der Poptitan wohlwollend.

DSDS 2016: Angel Flukes bekommt die goldene CD von Vanessa

Angel Flukes

Angel Flukes

Angel Valentine Flukes ist extra von Mallorca angereist, um vor der DSDS-Jury zu singen. Besonders Poptitan Dieter Bohlen möchte die gebürtige Engländerin überzeugen. "Viele Mädchen haben mir gesagt, ich sei sein Typ", erzählt DSDS-Kandidatin Angel vor ihrem Auftritt. Mit "At Last" von Etta James legt sie sich die Messlatte gleich richtig hoch und Dieter & Co. sind gespannt. Doch schon beim ersten Ton scheint sie die komplette DSDS-Jury in ihren Bann zu ziehen. Nach der Performance herrscht jedoch erst mal Schweigen. "Bitte sprecht", versucht Engländerin Angel ihrer Nervosität Luft zu machen.

Dieter findet es "geil" und von Schlagersängerin Michelle gibt es ebenfalls ein "Yes". Scooter-Frontmann H.P. Baxxter findet ihren Auftritt einfach nur "top" und ist hypnotisiert von Angels Schönheit. Als letzte im Bunde nimmt Jurorin Vanessa Mai DSDS-Kandidatin Angel das Versprechen ab, Deutsch zu lernen - und zückt dann die dritte "Goldene CD" bei DSDS 2016. Glückwunsch! Für DSDS-Kandidatin Angel Valentine Flukes geht es damit auf direktem Weg ins karibische Paradies zum Jamaika-Recall.

DSDS 2016: Prince Damien bekommt von Michelle die Goldene CD

Damien Ritzinger

Prince Damien Ritzinger

Sie suchen den nächsten Superstar! In der zweiten Castingshow von "Deutschland sucht den Superstar" 2016 sind Dieter Bohlen, Michelle, Vanessa Mai und H.P. Baxxter ihrem Ziel schon einen Schritt näher. Denn als im Casting DSDS-Kandidat Prince Damien Ritzinger vor die Jury tritt, erkennen alle vier Juroren sofort: Hier steht ein besonderer Kandidat vor ihnen. Schon mit seinem Styling fällt er auf: Mit dem Irokesen-Haarschnitt und den angeklebten Nieten-Piercings über der Augenbraue ist Prince Damien ein absoluter Hingucker. Als er dann singt, gibt es bei der Jury kein Halten mehr. Alle vier DSDS-Juroren sind begeistert. Schlagersängerin Michelle übergibt Prince Damien sogar ihre Goldene CD und schickt ihn damit direkt in den Recall auf Jamaika.

Gut gelaunt kommt Prince Damien Ritzinger zum Casting von "Deutschland sucht den Superstar" 2016. Er ist mit Kumpel Eduardo aus München angereist. "Hi, ich bin Prince Damien. Aber ich habe vier Vornamen. Mein Dad ist Bayer, meine Mum ist aus Südafrika", erzählt der quirlige DSDS-Kandidat. Als Juryjoker wählt er Dieter Bohlen. Doch zunächst will H.P. Baxxter mehr zum Augenbrauen-Piercing von Prince Damien. "Ich wollte mir so geile Piercings machen. Aber dann habe ich gedacht, wenn etwas schief geht, hast du da Löcher drin. Also habe ich sie nur angeklebt und ziehe sie auf, wenn ich Bock dazu habe", erzählt Prince Damien. Dieter Bohlen ahnt sofort Böses: "Morgen kommt H.P. an und hat so ein Piercing …" Dann hat er noch eine Frage: "Du und Eduardo, seid ihr zusammen?" Nachdem klargestellt ist, dass beide nur Kumpels und auf musikalischer Ebene ein Duo sind, kann es endlich losgehen.

DSDS-Kandidat Prince Damien Ritzinger hat sich für eine Eigenkomposition mit dem Titel "Easy Breezy" entschieden – a cappella und nur von Kumpel Eduard auf der Gitarre begleitet. Die Jury ist von dem Gute-Laune-Song sofort angetan, doch dann stoppt Dieter Bohlen den Auftritt plötzlich: "Du kannst dich bestimmt mega bewegen. Du musst was zeigen. Ich will dich tanzen sehen!" Nach dieser Aufforderung legt Prince Damien los – und zeigt mit "Valerie" von Amy Winehouse, wie entertaining er sein kann. Die Jury ist schon nach wenigen Tönen hellauf begeistert. "Prince, du bist ein Hauptgewinn", lobt Dieter Bohlen. Der DSDS-Kandidat kann gar nicht glauben, was er da hört: "Im Ernst?" Der Poptitan ist aber noch nicht fertig: "Du bist einzigartig hoch hundert. Du bist mega. Ich finde dich super interessant, tolles Gefühl, tolle Stimme, du kannst dich bewegen … und ich glaube, dass du in diesem Wettbewerb weit kommen kannst."

Auch für Michelle hat Prince Damien "die Erlösung" gebracht – und deshalb überreicht die Jurorin ihm ihre Goldene CD. Damit geht es für DSDS-Kandidat Prince Damien direkt in den Recall auf Jamaika - für Kumpel Eduard ist allerdings Schluss. "Oh mein Gott. Danke. Danke! Das ist sooo cool", freut sich Prince Damien. Zur Erinnerung gibt's noch ein Selfie mit der Jury – damit der mega Castingauftritt bei DSDS nie mehr in Vergessenheit gerät.